
15 Jahre Wiener Kabarettfestival – Ein Sommer voller Pointen im Arkadenhof
Seit schon 15 Jahren verwandelt Lefor & Oberbauer mit dem Wiener Kabarettfestival (WKF) den prachtvollen Arkadenhof des Wiener Rathauses in einen einzigartigen Open-Air-Treffpunkt. Was 2011 als charmantes Sommer-Experiment begann, ist heute eines der größten Fixpunkte der heimischen Comedy- und Kleinkunstszene. Auch dieses Jahr strömten zwischen dem 28. Juli und 2. August 2025 wieder Hunderte Besucher:innen Abend für Abend in den lauschigen Innenhof – mit bester Aussicht auf ein hochkarätiges Kabarettprogramm und frische Nachwuchstalente.

Zum 15-jährigen Jubiläum bot das WKF ein Line-up, das die gesamte Bandbreite österreichischer Kabarettkunst abbildete: Von Publikumslieblingen wie Gernot & Stipsits, Roland Düringer, Weinzettl & Rudle und Andreas Vitásek bis hin zu musikalisch-satirischen Acts wie den Kernölamazonen. Es wurde gelacht, hinterfragt und reflektiert. An jedem Abend mischten sich präzise gesetzte Pointen mit feinem Gespür für aktuelle Themen – immer charmant eingebettet in das sommerliche Festivalflair des Arkadenhofs.
Ein besonderes Highlight war der Abschlussabend mit der steirischen Band Alle Achtung, die mit ihrem Konzert den perfekten musikalischen Schlusspunkt setzte. Für emotionale Momente sorgte dabei vor allem der bewegende Abschied von Frontmann Alexander Kahr, der das Publikum mit einem tränenreichen Abschied am Rathausplatz berührte. Danach verwandelte sich der Arkadenhof zur wahren After-Show-Party, bei der DJ Stari bis in die Nacht für die passenden Beats sorgte.
Nachwuchs mit Biss: Die Kabarett Talente Show (KTS) als Sprungbrett
Ein Festival mit Zukunft braucht natürlich auch frische Stimmen – darum gehört die Förderung junger Kabarettist:innen seit Jahren fest zum Konzept des WKF. Bei der von uns veranstalteten Kabarett Talente Show (KTS), die bereits im Juni im Vindobona Wien stattfand, traten ambitionierte Nachwuchskünstler:innen auf, um sich einen der begehrten Voract-Plätze beim WKF zu sichern. Die KTS – präsentiert von den Österreichischen Lotterien – ist inzwischen selbst eine Institution und feierte 2025 ihre 12. Ausgabe.
Fünf vielversprechende Acts schafften es heuer auf die große Bühne des WKF: Mona Kospach, Sebastian Humi, Katrin Winkler-Jandl, Eichberger & Niemand, Paul Klambauer sowie das Duo Max & Moritz. Für diese jungen Künstler:innen bedeutete der Auftritt im Arkadenhof nicht nur Applaus, sondern vor allem Sichtbarkeit – vor Publikum, Medien und Brancheninsidern. Ein echtes Sprungbrett in eine professionelle Kabarettkarriere.

Die Freunde des Japaners: Akustische Schmankerl für Zwischendurch
Für die musikalische Begleitung abseits der Hauptacts sorgten auch heuer wieder Die Freunde des Japaners. Mit minimalistischer Instrumentierung, charmanten Songs und einer großen Portion Wiener Schmäh lockerten sie das Festivalgeschehen auf und begleiteten das Opening sowie die Pausen mit akustischen Einlagen.

Seite an Seite
Ein Event dieser Größenordnung lebt von verlässlichen Partner:innen, die das Festival Jahr für Jahr mittragen und mitgestalten. Neben den Österreichischen Lotterien, die nicht nur Hauptsponsor, sondern auch treibende Kraft hinter der Talente-Förderung sind, engagierten sich auch heuer wieder Drei mit interaktiven Aktionen und Handy-Verlosungen unter den Besucher:innen. Radio 88.6 und W24 begleiteten das Festival medial und Radio 88.6 stellte mit Lydia Veigl eine hervorragende Moderation zur Verfügung, während Habegger als Technikpartner die Bühne samt Licht- und Tonkonzept aufstellte. Die HDI Versicherung setzte im Rahmen des „HDI-Days“ auf witzige Programmpunkte, um das Publikum abseits der Bühne zu unterhalten. Mit dem Weingut Kranixfeld aus Mörbisch floss auch edler Tropfen ins Glas und der Wiener Rathauskeller servierte kulinarische Highlights für Genießer:innen. Gönnen durfte sich das Publikum auch abseits der Bühne: In der gemütlichen Kurier-Lounge ließ es sich entspannt plaudern, während Gasteiner und Schwechater Bier für prickelnde Erfrischungen sorgten. Für die kleinen Genussmomente zwischendurch waren auch Pringles und Hochriegl mit an Bord.
Doch natürlich begann alles beim Ticketverkauf: Plätze für das Kabarett-Highlight des Sommers konnten sich die Gäste auch über Wien Ticket sichern.
Das 15. Wiener Kabarettfestival bewies wieder einmal, warum es längst ein Fixstern am heimischen Kabarett-Himmel ist. Hier treffen große Namen auf neue Stimmen und bester Humor auf sommerliche Leichtigkeit. Der einzigartige Charme des Wiener Rathauses, gepaart mit einem abwechslungsreichen Programm, machen das WKF zum kulturellen Sommer-Highlight – nicht nur für eingeschworene Kabarettfans, sondern für alle, die smarte Unterhaltung unter freiem Himmel lieben.